Was ist denn da in der Pferdeszene los? Die Pferdeprofis werden heiß auf sozialen Medien diskutiert und dann jagt förmlich eine Schlagzeile die nächste.
Wenn Pferdemenschen zusammen kommen, dann spricht man natürlich auch darüber, was gerade "außerhalb der eigenen Bubble" so los ist. Annika Keller und Anna Eichinger diskutieren in der aktuellen Podcast Folge über:
Aber eigentlich sprechen wir eher darüber, was
Wie immer kommen wir niemals mit einer ursprünglichen "Vorgabe" von 30 Minuten aus. Wie immer finden wir so viele spannende Themen, die wir garantiert in einer weiteren Folge umsetzen und wie immer sprechen wir wahnsinnig gerne miteinander - auch wenn es diesmal ernste Themen sind.
War denn früher alles besser? Wussten es die Alten Meister tatsächlich besser, als wir heute? Was können wir aus der Vergangenheit mitnehmen und welche Seiten der Alten Meister der Reitkunst können wir doch getrost auch überblättern.
Meist ist die Intention und der Zweck der Ausbildung auch wichtig, um den Hintergrund zu verstehen. In dieser Podcast Folge unterhalten sich Anna Eichinger und Stefanie Niggemeier über das Vermächtnis der Alten Meister.
Lang ist es her, seit der letzten Podcast Folge. Ich gelobe für 2023 Besserung.
Ich bekomme immer wieder sehr viele Mails mit Themenwünschen oder auch Fragen - in Podcast Folge 59 gehe ich der Frage nach, was es mit dem Katzenbuckel in der Parade auf sich hat, warum ein Katzenbuckel entstehen kann und wie ich die Parade erarbeite und dabei den Gedanken an Bewegung integriere bzw. auch umsetze.
Ich freue mich natürlich immer über Anregungen und Themenwünsche, du kannst mir also jederzeit einen Kommentar hinterlassen oder dich per Mail bei mir melden, um Fragen und Wünsche zu deponieren!
Jetzt aber nochmal zur aktuellen Podcast Folge:
Sie ist etwas länger geworden - zu Beginn erzähle ich, was bei mir so los war, wie das Leben als Selbstversorger ist und was ich in der Herdenkonstellation bei meinen Pferden auch gelernt habe bzw. wie es meinen Pferden und auch mir geht. Auch erzähle ich dir kurz von meiner jährlichen Fastenwoche, die ich immer Ende Jänner, Anfang Februar umsetze!
Wenn du gleich mit den Paraden loslegen willst, dann geht es ca. ab Minute 42 los (es gab doch viel mehr zu erzählen) und da erfährst du: